![]() |
|||
V.A. - Steinklang Industries II (2005-2006) (CD, Steinklang) Der Name Steinklang hat in der hiesigen Industrial-Szene einen guten Ruf. Das österreichische Label mit angeschlossenem Mailorder konnte in den letzten Jahren mit zahlreichen interessanten Veröffentlichungen punkten. Fast schon kann man von einer Veröffentlichungsflut sprechen. So wundert es nicht, dass nachdem zwei bereits zwei Compilations unter den Titel Steinklang Industrie (als Zugabe zum Zinnober) und Steinklang Industrie Disco die Hits der Jahre 1994 bis 2004 der Hörerschaft nahe brachte, schon seit einiger Zeit eine Sammlung vorliegt, die Werke aus dem vergangenen und diesem Jahr umfasst. Insgesamt 30 Stücke auf zwei Silberscheiben enthält der Sampler, während der eine für die Stilrichtungen Industrial, Power-Noise und Cold-Electronics reserviert ist, der andere für Folk, Martial, Neoclassic, Ritual und Ambient. So ganz würde ich mit dieser Einteilung nicht konform gehen, schließlich haben viele Stücke der ersten CD einen ambienten Charakter aber lassen wir diese Haarspaltereien. Das Gebotene hat durchgehend Substanz und erfreut vor allem die Anhänger noisiger Klänge. Allzu viel Platz haben technoide Rhythmen hier nicht, sieht man mal vom Beitrag von Industriepalast ab. Persönlich finde ich das ganz in Ordnung. Ungewöhnlich der Beitrag von Leiche Rustikal, der an The Moon Laid Hidden Beneath A Cloud und ähnliche eher folkloristisch angehauchte Projekte erinnert. CD 2 beginnt mit recht poppigen
Stück von Allerseelen, bei dem der Hörer auf einen der in letzter
Zeit so typischen, skurrilen Texte verzichten muss, wenn er wie ich nicht
des Italienischen mächtig ist. Netter Titel, der es ohne Probleme
auch auf eine Italo-Pop-Platte schaffen würde. Der nachfolgende "Spielmann"
von Soulsearch ist eine Verbindung von mittelalterlichen Klängen
und Art Rock. Werkraum widmen sich mit verspieltem Klassik Rock und dunklem
Sprechgesang der grünen Fee. Klassisch-orchestral mit einem dezenten
Marschrhythmus kommen Sangre Cavallum daher, ein sehr filigranes Stück;
das man sich im Rahmen höfischer Zeremonien vorstellen könnte.
Ähnlich gekonnt präsentieren Concrescene ihr Madrigal. Persönlich
bin ich nicht so der Fan dieser Art Frauengesang. Das noisige Ende überrascht.
Ebenso wie der Beginn des nächsten Stückes, der mir die als
Goth Rock und Neofolk-Interpreten bekannten Thelema. Aber vielleicht handelt
es sich hier um eine andere Band, die uns ein echt folkloristisches Stück
darbietet, das irgendwie an Eingeborenengesang aus Finnland erinnert.
Dier Blick auf die Website schafft Klärung: "ATTENTION: this
Thelema is NOT the italian Wave-band! "our" Thelema is the solo-Project
from STURMPERCHT / SOULSEARCH / MAGDALENA - member Hajü". Aha!
Auch geht es bei der Platte nicht um Finnland, sondern um Island - na
ja so schlecht war ich mit meiner Raterei ja gar nicht. Die bisher gehörten
Beiträge stammten alle aus der Ahnstern-Reihe, die sich eher "alter"
Musik widmet. Wer schon einmal Sturmpercht gehört hat, weiß,
was dann folgt: Seltsame Volkslieder mit einer gehörigen Portion
Humor.
Titel CD 1: 1. Drape Excrement / Söldnergeist
- Control And Power [Sk32] Titel CD 2: Folk / Martial / Neoclassic / Ritual / Ambient 1. Allerseelen - Marques De
Pubol [Ahnstern 15]
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |