Claustrum - Radiophare [ lampe d`ambiance ] Claustrum kommen aus Lettland,
haben bereits mehrere Alben veröffentlicht und gehören im Baltikum zum
harten Kern der Industrial-Szene. Viel mehr Informationen zum Projekt
habe ich nicht, nur noch, dass das vorliegende Album "Radiophare" jetzt
für den "west"-europäischen Markt wiederveröffentlicht werden soll. Eine
gute Entscheidung, wie ich finde. Hierzulande würden Claustrum wohl nicht
unter der Sparte Industrial laufen, sondern aufgrund der fehlenden dominanten
Rhythmisierung vielmehr als experimentelle, elektronische Musik einsortiert
werden. Und so beschäftigt sich "Radiosphare" mit der Konstruktion von
Popmusik im weitesten Sinn aus Fragmenten von Radioübertragungen. Der
"schnellere" Teil des Album von bietet eine Mischung aus ambienten Klangstrukturen,
elektronischem Flimmern, interessanten Samples und allerlei schrägen Noises.
Seltsamerweise gelingt es den Letten gleichzeitig abwechslungsreich und
eingängig zu bleiben, weder verliert sich ihr Sound im Belanglosen, noch
kommt er zu sperrig daher. Im Klangbild passiert ständig etwas, selten
jedoch das Erwartete. Ein Anspruch, den die meiste "experimentelle" Musik
heute nicht mehr erfüllen kann, abgesehen vielleicht von Illusion Of Safety.
Im Gegensatz zu den Amis zerhacken Claustrum ihre Stücke nicht, sondern
bleiben über weite Strecken homogen. Da zappelt zwar nicht unbedingt das
Tanzbein, doch das Hirn wackelt freudig mit den Zehen (jedenfalls so ungefähr).
Im "langsameren" Teil bewegen sich Claustrum hauptsächlich im Bereich
des Dark Ambient mit einem Hang zu sehr abstrakten, technoiden (im Sinne
von künstlichen) Weltraumsounds. Ein wenig mehr Druck nach vorn wäre hier
vielleicht geboten, aber das Genre ist ja allgemein nicht für seine Mitgehnummern
bekannt. Der gute Mix von dynamischen und eher statischen Stücken sorgt
dafür, dass das Album als Ganzes nicht langweilig wird. Titel: PS: Aus der Wiederveröffentlichung ist scheinbar erst einmal nichts geworden. Dafür soll bei Old European Cafe die Kollaboration mit TRAUR ZOT "Return to the Past by Silence" = "Live at De Fabrikk" veröffentlicht werden. Eine Rezi dazu gibt es in Kürze hier. Hier der entsprechende Katalogeintrag von OEC: OECD 071: CLAUSTRUM & TRAUR ZOT - Returning To The Past By Silence (CD Rom) A requiem to the past century, whose peace has been buried under the layers of asphalt, glass and steel, under human indifference and soullessness, under the false values... conceptual work consisting of six parts of sympho industrial interlacing with darkwave, high quality live recording by Latvian acts Claustrum and Traur Zot . Wonderfull & large interactive video part ! to be discovered, a big surprise .... Link: www.oldeuropacafe.com
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |